Willkommen auf PhoenixGraveyard2.de!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Phoenix Digital Entertainment GmbH, ein besonderes Anliegen und die Grundlage für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Als Betreiber der offiziellen Webseite für das Spiel "Phoenix Graveyard 2" von Elk Studios verstehen wir die Sensibilität von Online-Glücksspielen und die damit verbundenen hohen Anforderungen an den Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, schützen und unter welchen Umständen wir sie weitergeben. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein spannendes Spielerlebnis zu bieten, sondern auch höchste Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Ihren Informationen zu gewährleisten.
Diese Erklärung wurde entwickelt, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie spezifischer Glücksspielvorschriften gerecht zu werden und gleichzeitig Googles Qualitätsrichtlinien für YMYL-Inhalte (Your Money or Your Life) zu erfüllen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und beim Spielen von "Phoenix Graveyard 2" jederzeit sicher und gut informiert fühlen.
1. Verantwortliche Stelle
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unter folgender E-Mail-Adresse erreichen können:
E-Mail: [email protected]
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns helfen, unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten (für Alters- und Identitätsprüfung).
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Kommunikation.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie uns über Formulare, E-Mails oder im Rahmen des Kundensupports mitteilen (z.B. Anfragen, Feedback).
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website und dem Spiel "Phoenix Graveyard 2", wie z.B. Session-Dauer, besuchte Seiten, Klicks, Spielverlauf (Einsätze, Gewinne, Spielrunden, genutzte Features wie X-iter Modi, Bonusspiel-Trigger), technische Spezifikationen des genutzten Geräts.
- Metadaten/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem), Browserinformationen, Zeitstempel des Zugriffs.
- Transaktionsdaten: Informationen zu Ein- und Auszahlungen (Betrag, Zeitpunkt, verwendete Zahlungsmethode – ohne vollständige Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern, die direkt von Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden).
- Verhaltensdaten: Informationen über Ihr Spielverhalten, die zur Erkennung von Glücksspielsucht oder Betrug verwendet werden können.
- Affiliate-Daten: Informationen über die Quelle, über die Sie auf unsere Website gelangt sind (z.B. Affiliate-ID), um Provisionen korrekt zuordnen zu können.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung des Spiels und des Website-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung):
- Bereitstellung des Spiels "Phoenix Graveyard 2".
- Verwaltung Ihres Spielerkontos (falls vorhanden, auf der Plattform, die das Spiel anbietet).
- Abwicklung von Ein- und Auszahlungen (falls über unsere Website abgewickelt).
- Bereitstellung von Kundensupport und Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Darstellung der Spielhistorie und Statistiken.
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und Leistung der Website und des Spiels.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
- Alters- und Identitätsprüfung zur Verhinderung des Zugangs Minderjähriger.
- Einhaltung von Anti-Geldwäsche (AML)-Vorschriften und Terrorismusfinanzierungsgesetzen.
- Einhaltung von Glücksspielvorschriften (z.B. GlüStV 2021) und Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden (z.B. GGL).
- Erkennung und Prävention von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten.
- Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Pflichten.
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Verbesserung und Optimierung unserer Dienste: Analyse von Nutzungsdaten und Spielerverhalten zur Verbesserung der Website-Funktionalität, des Spielerlebnisses und der Spielangebote.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Überwachung von Aktivitäten zur Erkennung und Verhinderung von Betrug, Manipulation, Hacking und anderen Sicherheitsvorfällen.
- Verantwortungsvolles Spielen: Analyse von Spielverhalten zur Erkennung potenzieller Glücksspielsucht und zur Einleitung präventiver Maßnahmen (z.B. Setzen von Limits, Selbstausschluss). Dies ist ein zentraler Pfeiler unserer Verantwortung.
- Direktmarketing: Versand von Informationen über neue Spiele oder Angebote, sofern Sie dem nicht widersprochen haben (Widerspruchsrecht).
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Affiliate-Tracking: Zur korrekten Abrechnung mit unseren Partnern.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
- Für spezifische Marketingkommunikation, falls Sie diese abonniert haben.
- Für die Nutzung bestimmter Cookies oder Analysedienste, die nicht technisch notwendig sind (siehe Abschnitt "Cookies").
- In Fällen, in denen wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck verarbeiten möchten, der nicht durch die oben genannten Rechtsgrundlagen abgedeckt ist, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Kundensupport-Anbieter, Anbieter von Identitäts- und Altersverifizierungsdiensten sowie Marketing- und Analysepartner. Diese Dienstleister erhalten nur Zugang zu den Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind, und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
- Spieleanbieter: Informationen über Ihr Spielverhalten (z.B. Einsätze, Gewinne, Spielrunden) können an den Spieleanbieter (Elk Studios) weitergegeben werden, um die Integrität des Spiels zu gewährleisten und technische Probleme zu beheben.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Transaktionen geben wir notwendige Daten an die von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister weiter. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern. Alle Zahlungsdaten werden gemäß PCI DSS Standards sicher verarbeitet.
- Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden: Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an Glücksspielaufsichtsbehörden (z.B. die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder – GGL), Finanzbehörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten (z.B. AML, Betrugsprävention, verantwortungsvolles Spielen) oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung erforderlich ist.
- Affiliate-Partner: Zur Abrechnung von Provisionen können wir pseudonymisierte oder anonymisierte Daten über die Herkunft Ihrer Registrierung an unsere Affiliate-Partner weitergeben. Es werden keine direkt identifizierbaren persönlichen Daten an Affiliates übermittelt.
- Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer: Im Rahmen der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
6. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, in denen das Datenschutzniveau möglicherweise nicht dem der EU/EWR entspricht. In solchen Fällen ergreifen wir geeignete Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO geschützt sind. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission oder durch die Prüfung, ob für das Empfängerland ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.
Besonderer Hinweis zu Yandex.Metrica:
Wir nutzen Yandex.Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex LLC mit Sitz in Russland. Russland ist derzeit kein Land, für das die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, was bedeutet, dass dort möglicherweise kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Die Nutzung von Yandex.Metrica erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Webangebots und Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen, haben wir Yandex.Metrica mit IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Yandex gekürzt wird. Wir haben außerdem vertragliche Vereinbarungen mit Yandex getroffen, die auf den Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission basieren und zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorsehen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass die russischen Behörden Zugang zu den Daten erhalten könnten.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Yandex.Metrica jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool, durch die Installation eines Opt-Out-Plugins oder durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
7. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor versehentlicher oder unbefugter Zerstörung, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung: Einsatz von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website.
- Zugriffskontrollen: Strikte interne Richtlinien und technische Maßnahmen zur Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisiertes Personal.
- Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo immer möglich, werden Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme: Zum Schutz unserer Netzwerke vor externen Bedrohungen.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests: Zur Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsinfrastruktur.
- Schulung unserer Mitarbeiter: Sensibilisierung für Datenschutz und Datensicherheit.
8. Datenspeicherung und -aufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. für Buchhaltung, Glücksspielregulierung, AML) vorschreiben.
- Vertragsdaten: Werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 oder 10 Jahre nach HGB/AO) gespeichert.
- Daten zum verantwortungsvollen Spielen: Werden gemäß den Anforderungen der Glücksspielaufsichtsbehörden gespeichert, um die Einhaltung der Spielerschutzmaßnahmen zu dokumentieren.
- Analysedaten: Werden, sofern nicht anonymisiert, für eine begrenzte Zeit gespeichert, die zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste notwendig ist.
- Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing.
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1 oder 2 genannten Kontaktdaten.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Local Storage), um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Analysen durchzuführen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich (z.B. Speicherung Ihrer Spracheinstellungen, Login-Status). Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und ob Fehler auftreten. Sie dienen der Verbesserung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Marketing- und Affiliate-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen. Sie können auch zur Verfolgung von Affiliate-Verweisen dienen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies über die Browsereinstellungen zu kontrollieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
11. Verantwortungsvolles Spielen und Spielerschutz
Wir nehmen unsere Verantwortung für den Spielerschutz sehr ernst. Die Verarbeitung bestimmter Daten dient dem Schutz der Spieler und der Prävention von Glücksspielsucht.
- Wir analysieren anonymisierte und pseudonymisierte Spielmuster, um Anzeichen von problematischem Spielverhalten zu erkennen.
- Wir setzen Limits für Einsätze und Einzahlungen und bieten Selbstausschlussoptionen an (falls über unsere Website angeboten).
- Ihre Daten können verwendet werden, um Sie auf die Möglichkeiten des verantwortungsvollen Spiels aufmerksam zu machen und Ihnen bei Bedarf Hilfsangebote zu unterbreiten.
Hilfsangebote bei Glücksspielsucht in Deutschland:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Kostenlose Hotline 0800 1 37 27 00 (Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr) und Webseite www.check-dein-spiel.de
- Landesfachstellen Glücksspielsucht: Regionale Beratungsstellen finden Sie über die BZgA-Webseite.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website veröffentlichen oder Sie direkt kontaktieren.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren: