Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen

Stand: 15. Mai 2024

Willkommen auf PhoenixGraveyard2.de!

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Phoenix Digital Entertainment GmbH, ein besonderes Anliegen und die Grundlage für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Als Betreiber der offiziellen Webseite für das Spiel "Phoenix Graveyard 2" von Elk Studios verstehen wir die Sensibilität von Online-Glücksspielen und die damit verbundenen hohen Anforderungen an den Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, schützen und unter welchen Umständen wir sie weitergeben. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein spannendes Spielerlebnis zu bieten, sondern auch höchste Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Ihren Informationen zu gewährleisten.

Diese Erklärung wurde entwickelt, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie spezifischer Glücksspielvorschriften gerecht zu werden und gleichzeitig Googles Qualitätsrichtlinien für YMYL-Inhalte (Your Money or Your Life) zu erfüllen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und beim Spielen von "Phoenix Graveyard 2" jederzeit sicher und gut informiert fühlen.

1. Verantwortliche Stelle

Phoenix Digital Entertainment GmbH

Adresse

Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt

E-Mail: [email protected]
Website: https://phoenixgraveyard2.de/

Registrierung

Handelsregister: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg), HRB 123456 B
Geschäftsführer: Max Mustermann

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unter folgender E-Mail-Adresse erreichen können:

E-Mail: [email protected]

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns helfen, unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen:

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.

6. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, in denen das Datenschutzniveau möglicherweise nicht dem der EU/EWR entspricht. In solchen Fällen ergreifen wir geeignete Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO geschützt sind. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission oder durch die Prüfung, ob für das Empfängerland ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.

Besonderer Hinweis zu Yandex.Metrica:

Wir nutzen Yandex.Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex LLC mit Sitz in Russland. Russland ist derzeit kein Land, für das die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, was bedeutet, dass dort möglicherweise kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Die Nutzung von Yandex.Metrica erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Webangebots und Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen, haben wir Yandex.Metrica mit IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Yandex gekürzt wird. Wir haben außerdem vertragliche Vereinbarungen mit Yandex getroffen, die auf den Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission basieren und zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorsehen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass die russischen Behörden Zugang zu den Daten erhalten könnten.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Yandex.Metrica jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool, durch die Installation eines Opt-Out-Plugins oder durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor versehentlicher oder unbefugter Zerstörung, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

8. Datenspeicherung und -aufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. für Buchhaltung, Glücksspielregulierung, AML) vorschreiben.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1 oder 2 genannten Kontaktdaten.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Local Storage), um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Analysen durchzuführen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies über die Browsereinstellungen zu kontrollieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Verantwortungsvolles Spielen und Spielerschutz

Wir nehmen unsere Verantwortung für den Spielerschutz sehr ernst. Die Verarbeitung bestimmter Daten dient dem Schutz der Spieler und der Prävention von Glücksspielsucht.

Hilfsangebote bei Glücksspielsucht in Deutschland:

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website veröffentlichen oder Sie direkt kontaktieren.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Phoenix Digital Entertainment GmbH

Hauptkontakt

Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Website: https://phoenixgraveyard2.de/

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: [email protected]

Glücksspiel kann süchtig machen. Spiele verantwortungsbewusst. Mindestalter 18 Jahre. Hilfe unter bzga.de